top of page

Familientheater

31AC7A91-2F2A-414E-B62F-7042955AF8E2.png

"Die Schneekönigin"   2022

ist wohl eines der bekanntesten Märchen von Hans-Christian Andersen.

Es ist die Geschichte von Gerda und Kay und von einer bedingungslosen Freundschaft.

Als Kay von der Schneekönigin entführt wird, macht sich seine Freundin Gerda auf die abenteuerliche Suche nach ihm. Ihre Suche führt sie bis in den hohen Norden zum Schloss der Schneekönigin und mit Hilfe ihrer neuen Freundin, dem Räubermädchen Lotta gelingt es ihr die Macht der schönen aber eiskalten Königin zu brechen und Kay zu befreien.

IMG_0093a3gf.jpg

"Peter Pan"    2019

Wer kennt Sie nicht, die Geschichte von dem Jungen, der nicht erwachsen werden will!

Peter Pan landet eines Abends im Kinderzimmer der Familie Darling. Er lernt dort die Kinder Wendy und Ihren Bruder Michael kennen. Gemeinsam fliegen Sie nach Nimmerland, begleitet von der Fee Tinkerbell.  Dort erleben sie zusammen mit den verlorenen Kinder große Abendteuer.

Doch das Größte ist ihr Kampf gegen die Piraten und deren Kapitän Hook, Peters größter Feind.
Erleben Sie mit uns gemeinsam diese Abendteuer in einer neuen Fassung für das Ensemble der Theatergruppe Bühnenzauber.

Ein großer Spaß für Alle, die sich ein Stück Kindheit bewahrt haben.

7.jpg

"Nussknacker & Mäusekönig"       2018

In diesem Jahr zeigt die Theatergruppe Bühnenzauber, ein durch die Ballettversion bekanntes romantisches Märchen. Im Gegensatz zur Ballettversion hat unser Autor

Johannes Baertelt das Stück auf der Grundlage der Erzählung E.T. A. Hoffmanns geschrieben und für unser Ensemble bearbeitet. Am Weihnachtsabend bekommt die Kleine Marie einen Nussknacker geschenkt, dem sie sich liebevoll annimmt. In der Nacht, als alle Anderen schlafen wird der Nussknacker lebendig und kämpft mit Marie gegen ein Mäuseheer unter Führung des bösen Mäusekönigs. Der Nussknacker ist ein verfluchter Jüngling, der zu seiner Erlösung den Mäusekönig besiegen und die Liebe eines Mädchen gewinnen muss. Dank Marie gelingt beides und so folgt sie dem entzauberten Nussknacker in sein Zauberreich. Die Theatergruppe Bühnenzauber lädt Sie wieder ein, mit uns und den Protagonisten des Märchens eine zauberhafte Reise zu erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Hänsel_und_Gretel_A1_m_VVK.jpg
Plakat_Wunderhölzer_2016.png

" Hänsel und Gretel "   2017

Große Aufregung herrscht im Märschenwald.

Eine Hexedroht damit den Wald zu vernichten, da sie die einzige ist, die noch in keinem Märchen der Brürder Grimm erwähnt wird.

Erleben Sie, wie es Hänsel und Gretel mit der Unterstützung vieler bekannter Märchenfiguren gelingt, die Hexe zu besiegen und damit das Märchen von Hänsel und Gretel zum Leben zu erwecken.

Der diesjährigen Produktion liegt eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm zu Grunde, untermalt von der großartigen Musik von Engelbert Humperdinks, der das Märchen als romantische Oper vertont hat.

Das Ensemble der Theatergruppe Bühnenzauber freut sich auf Ihren Besuch.

" Die Wunderhölzer "    2016

Es ist der Weihnachtsabend.

Alle sind in Vorfreude. Wirklich alle?

 

Nicht die Kinder des Waisenhauses, das von der strengen und herzlosen Fräulein Sägeeisen geleitet wird. Sie schickt die Kinder noch am Abend auf die Straße, um Zündhölzer zu verkaufen.

 

Inga, eines der Mädchen bleibt alleine zurück, und weil es so kalt ist, zündet sie sich eines der Hölzer an und träumt von einem besseren Leben im Waisenhaus. Ob und wie sich ihre Träume erfüllen, erleben Sie in unserer neuen Märchenproduktion.

 

Der gestiefelte kater.jpg

" Der gestiefelte Kater "    2015

In diesem Jahr führt Bühnenzauber wieder ein klassisches Märchen der Brüder Grimm auf. Johannes Baertelt hat hierfür wieder eine Textfassung geschaffen, die allen Bühnenzauberern, aller Altersstufen das Mitspielen ermöglicht. Entstanden ist eine Märchenfassung, die die gesamte Familie anspricht.

1010391_829321127090451_8150006566902867

"Eine Weihnachtsgeschichte"      2014

 

Wer kennt sie nicht „Die Weihnachnachtsgeschichte“ von Charles Dickens.

 

Seit 1843 begeistert diese Erzählung Jung und Alt in der gesamten Welt und zahlreiche Bühnen-, wie auch Filmfassungen („Die Geister, die ich rief“) sorgen dafür, dass diese „Geschichte“ nicht in Vergessenheit geraten ist.

 

In diesem Jahr präsentiert die Theatergruppe „Bühnenzauber“ nun eine neue Variante dieser bekannten Erzählung und möchte Sie damit auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen.

 

Geniesen Sie, gemeinsam mit Ihrer gesamten Familie und Freunden, einen vorweihnachten Nachmittag in der Aartalhalle Taunusstein-Neuhof.

Novemberer.13.042.JPG

"Dornröschen"     2013

 

Bühnenzauber präsentiert im Grimm-Jahr "Dornröschen"

Der Text sitzt, die Kostüme sind vorhanden, nur am Bühnenbild wird noch gebaut, u.a. an einem überdimensionierten Märchenbuch. Am 23.11. um 17.00 Uhr wird sich dieses Buch zum ersten Mal öffnen, und damit beginnt das bekannte  Märchen von der schlafenden Prinzessin "Dornröschen", dargestellt von über zwanzig Mitwirkenden der Theatergruppe "Bühnenzauber" im Alter von 5 bis 60 Jahren.

 

Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie eine romantische Märchenaufführung.

images.jpg

"Die kleine Hexe"      2012

 

nach einem Kinderbuch von Otfried Preussler,

Bühnenfassung von Johannes Baertelt

 

Die kleine Hexe ist mit ihren 127 Jahren eine noch sehr junge Hexe, die erst einmal ihre große Hexenprüfung bestehen muss, um eine „große“ Hexe zu werden. Von den übrigen Hexen wird sie nicht allzu ernst genommen. Als sie aber auch noch beginnt eine „gute“ Hexe zu werden, sorgt dieser Entschluss für mächtig viel Wirbel im Hexenreich.

 

Erleben Sie mit Ihrer gesamten Familie einen spannenden und vergnüglichen Nachmittag in der Aartalhalle in Taunusstein-Neuhof.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

1454639_556338714454770_226127223_n.jpg

"Piratenkinder"    2011

Tun und lassen können was man will und jeden Tag ein neues Abenteuer. Deshalb sind Kinder von Piraten fasziniert. Dies war einer der Gründe, dass wir uns entschlossen haben, ein Stück über und mit Piraten herauszubringen:

„Piratenkinder“ hat alles, was eine gute Abenteuergeschichte braucht: Piraten, Raubzüge, Konkurrenzkämpfe, die Suche nach verborgenen Schätzen und doch noch etwas ganz Anderes. Denn zwischen all den scheinbar bekannten Figuren agiert ein junges Mädchen aus unserer Zeit, ausgestattet mit Dingen, deren Nutzen nur sie kennt.

Wie dieses Mädchen auf die Insel kommt, und wie sich das Leben der Piratenkinder verändert erzählte diese Produktion.

1394128_556338637788111_865766759_n.jpg

"Peterchens Mondfahrt"    2010

 

Peterchens Mondfahrt ist die Geschichte des Maikäfers Sumsemann, dessen Vor- Vorfahren ihr sechtes Beinchen verloren haben, als ein Holzdieb ihren Baum fällte und die gute Nachtfee diesen Bösewicht samt dem Beinchen auf den Mond verbannte.

 

Nur zwei Kinder, die noch nie ein Tier gequält haben, können Herrn Sumsemann helfen. Peter und Anneliese lernen also fliegen und machen sich mit Herrn Sumsemann auf die beschwerliche Reise zum Mond. Unterwegs treffen sie den Sandmann, lernen die Nachtfee und ihre wilden, aber guteherzigen Gäste, die Naturgeister kennen, um sich schließlich im Kampf gegen den bösen Mondmann zu bewähren.

 

Ob es den Kindern gelingen wird, das Maikäferbein zurückzuholen?

1461847_556338574454784_2084810553_n.jpg

"Die rote Zora"     2009

Kurt Held (mit richtigem Namen Kurt Kläber), ein von den Nationalsozialisten verfolgter Kommunist, der noch rechtzeitig in die Schweiz fliehen konnte, schrieb diesen Roman 1941. Das Buch gilt als Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur und diente Johannes Baertelt als Vorlage für eine neue, spannende Geschichte, rund um die Themen Solidarität, Gerechigkeit und Freundschaft in der heutigen Zeit.

 

Aufgeführt wurde diese schwung- und humorvolle Inszenierung überwiegend von Kindern und Jugendlichen und bot nieveauvolle Unterhaltung für alle Altersgruppen ab 5 Jahren.

 

Das Publikum war durchweg von unserer Umsetzung der Vorlage in die heutige Zeit begeistert.

1451951_556338444454797_329713214_n.jpg

"Hänsel und Gretel"    2008

 

Da es sich bei Hänsel und Gretel eigentlich nur um ein Stück für fünf Personen handelt, hat Johannes Baertelt (Regisseur und Autor), basierend auf dem Märchen der Brüder Grimm, ein neues Theaterstück für unsere Laienspielgruppe geschrieben. Denn schließlich haben wir ungefähr dreißig Kinder und Jugendliche die es sich nicht nehmen lassen wollten mitzuspielen.

 

Aber trotzdem erkannte man das Märchen sofort wieder. Auch bei uns verliefen sich Hänsel und Gretel im Wald und mussten sich dem Kampf mit der Hexe stellen, um wieder nach Hause zu kommen. Allerdings handelte es sich bei uns um einen ganz besonderen Wald. Es war der Märchenwald, in dem nicht nur die Hexe zu finden war. Zahlreiche bekannte Märchenfiguren traten hier in Erscheinung und beschützten die beiden Kinder auf ihrem Irrweg durch den Wald und ihrem Kampf gegen die Hexe. Begleitet wurde das alles von der ebenso zauberhaften Musik Engelbert Humperdinck's aus seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel".

1395183_556338344454807_1381401476_n.jpg

"Robinson darf nicht sterben"        2007

 

Ein Theaterstück von Johannes Baertelt für Kinder ab 5 Jahren, nach einer Erzählung von Friedrich Forster (alias Waldfried Burggraf), aufgeführt von der Theatergruppe Bühnenzauber e. V. im Bürgerhaus Taunusin Zusammenarbeit mit der Stadt Taunusstein.

 

Vordergründig geht es um den Kampf einiger Kinder und Jugendlichen in London, das Originalmanuskript des Buches zurückzuerobern, nachdem Tom (Defoes Sohn) dieses seinem Vater gestohlen hat, um seine Spielschulden zu begleichen. Der Schlachtruf der Kinder ist gleichzeitig Titel des Stückes: "Robinson darf nicht sterben!"

 

In unserer Inszenierung liegt das Hauptaugenmerk auf den Lebensumständen dieser Kinder. Wir zeigen, wie zur damaligen Zeit üblich, Kinder als billige Arbeitskräfte missbraucht wurden und keine Chance hatten jemals "Kind zu sein". Die Kinder im Stück erleben immer nur für kurze Zeit glückliche Momente voller Fantasie, wenn sie auf Daniel Defoe treffen, der ihnen seine Robinsongeschichte erzählt.

 

Die Geschichte des Robinson bedeutet für die Kinder ein Stück Freiheit abseits des normalen Überlebenskampfes und daher ist es nur folgerichtig, dass sie um das Buch kämpfen und sich sogar bis zum König durchschlagen. 

1000614_556338227788152_830432699_n.jpg

"Aschenputtel"     2006

 

Im zweiten Jahr unseres Bestehens haben wir an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft. Mit unserem Stück "Aschenputtel" führten wir ein klassisches Märchen auf. Johannes Baertelt hat für uns das Thema neu aufgearbeitet und ein völlig neues Stück geschrieben. Wer befürchtet hat, dass bei uns Täubchen und Erbsen eine der Hauptrollen spielen könnten, wurde positiv überrascht. Es ging in erster Linie darum, bestehende gesellschaftliche Regeln in Frage zu stellen und die höfischen Sitten und Gebräuche sowie die daraus resultierende Diplomatie aufs Korn zu nehmen. Ist alles richtig was schon immer so war? Kann man nicht auch einmal neue Wege gehen? Sind Königinnen, Könige, Prinzessinnen, Prinzen und Adlige wirklich die besseren Menschen?

Wir haben in unserem Stück versucht, Antworten auf diese Fragen, verpackt in eine spannende Handlung mit viel Sinn für Humor, zu geben.

 

Aufgrund der guten Erfahrungen hatten wir eine Stunde vor Beginn wieder unser Theatercafé für Sie geöffnet. Bei Kaffee und Kuchen konnte man sich in aller Ruhe auf das Märchen einstimmen, über uns und die Gebrüder Grimm informieren und sich in der Pause erfrischen.

 

Aus dem Erlös spendeten wir 400 € an die Stadt Taunusstein zur Errichtung eines Abenteuerspielplatzes.

1395196_556338051121503_775090899_n.jpg

"Hans Christian Andersen: Mein Leben - Ein Märchen?"        2005

 

Ein Theaterstück, geschrieben von Johannes Baertelt, aufgeführt von der Theatergruppe Bühnenzauber.

 

Gleich mit unserem ersten Stück konnten wir einen riesen Erfolg feiern. Von unseren Einnahmen konnten wir sogar schon im ersten Jahr eine Spende vornehmen. Am Zentrumsfest in Hahn haben wir der Aktion INES einen Scheck über 300 € überreichen können.

bottom of page